Keramik-Kabinett by KUNSTSEKTOR

Virtuelle Dauerausstellung mit Schweizer Studiokeramik

 

Schweizer Studiokeramik des 20. Jahrhunderts ist eine faszinierende Entwicklung innerhalb der Kunst- und Designgeschichte, die sich durch ihre Vielfalt, Experimentierfreude und starke Individualität auszeichnet. Ab den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts begannen Schweizer Künstler und Manufakturen, sich von traditionellen keramischen Praktiken zu lösen und neue, innovative Ausdrucksformen zu erforschen. Dabei wurde das Handwerk mit modernen stilistischen Konzepten und künstlerischen Strömungen, wie dem Jugendstil und der Bauhaus-Bewegung, kombiniert. Besonders in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts, in den 1950er bis 1970er Jahren, erlebte die Studiokeramik in der Schweiz einen Aufschwung, mit zahlreichen Künstlern und Werkstätten, die sich durch einzigartige Formen, Techniken und Farbgebungen auszeichneten. Diese Bewegung trug nicht nur zur Schaffung von funktionalen Kunstobjekten bei, sondern setzte auch neue Massstäbe für die keramische Kunst als eigenständige Disziplin.

 

Das virtuelle Kabinett wird nach Möglichkeit laufend mit Objekten und Essays erweitert.

 

Keramik der Ziegler Tonwarenfabrik Schaffhausen aus der Jugendstilzeit um 1900

 

Marcel Noverraz (1899 - 1972) und die Keramik der Poterie de la Chapelle in Carouge

 

Meister-Keramik, Dübendorf-Stettbach, 1920 bis 1961

 

Arnold Zahner (1919 - 2005) und die Keramik aus Rheinfelden

 

Elisabeth Hugentobler (1937 - 2023), Keramik aus Ronco sopra Ascona

 

Currently on display