Ausgebildet in Zürich, zog Wilhelm Gimmi 1908 nach Paris, wo er die Académie Julian besuchte. Als Mitbegründer des Modernen Bundes im Jahr 1911 mit Klee, Arp, Helbig, Lüthy und Huber beteiligte er sich an einer der ersten Vereinigungen moderner Schweizer Künstler und trug zur Förderung der Avantgarde in der Schweiz bei.
Als er 1919 im Salon d'Automne neben Bonnard, Matisse und Marquet ausstellt, erzielt er erste Erfolge in Paris, die ersten Schritte zu einer internationalen Karriere.
Nu accoudé, um 1925
Öl auf Leinwand, 46 x 38 cm (mit Rahmen 58.5 x 51 cm), signiert oben links.
Rückseitig Galerie-Etikette, Galerie Druet,
Paris.
Referenz:
Siehe eine ähnliche Version in Georges Peillex, Wilhelm Gimmi, Catalogue raisonné des peintures, Orell Füssli Verlag Zürich, 1977, Werknummer 447 auf Seite 83.
Permanent collection - not for sale
Liegender Akt, um 1915
Aquarell und Gouache auf Papier, Lichtmass 41.5 x 23.5 cm (mit Rahmen 68.5 x 52.5 cm),
signiert unten rechts.
Permanent collection - not for sale