Wir führen die Künstlerin Lill Tschudi unter unseren Spezialisierungen.
Verkauf aus Lagerbestand von weiteren Linolschnitten, Aquarellen, Collagen und Ölgemälden auf Anfrage.
Fische, 1999
Öl auf Leinwand, 90 x 60 cm.
Das Werk ist in der Onlinegalerie vom SIKART, Lexikon zur Kunst in der Schweiz, abgebildet und trägt die SIK-ISEA Inventarnummer 2104070023.
Permanent collection - not for sale
Stützmauer, 1998
Öl auf Leinwand, 94 x 70 cm.
Das Werk ist in der Onlinegalerie vom SIKART, Lexikon zur Kunst in der Schweiz, abgebildet und trägt die SIK-ISEA Inventarnummer 2104070022.
Permanent collection - not for sale
Chaos auf dem Spielplatz, 1997
Öl auf Leinwand, 91 x 61 cm.
Das Werk ist in der Onlinegalerie vom SIKART, Lexikon zur Kunst in der Schweiz, abgebildet und trägt die SIK-ISEA Inventarnummer 2104070021.
Permanent collection - not for sale
Verdrisslich, 1996
Linolschnitt auf Japanpapier (Unikat), Lichtmass 16 x 13 cm (mit Rahmen 49.5 x 43 cm), signiert unten rechts. Verso betitelt, datiert (1996) und bezeichnet als Einzelstück.
Permanent collection - not for sale
Challenge (Entwurf für Oel), 1979
Linolschnitt auf Japanpapier (Unikat), Lichtmass 29 x 25.5 cm (mit Rahmen 46.5 x 46.5 cm), signiert unten rechts. Unten links betitelt/bezeichnet "Challenge" und "Entwurf für Oel".
Verso erneut betitelt/bezeichnet und datiert 1979.
Permanent collection - not for sale
Playa de Avo (Spanien), 1955
Aquarell auf Papier, Lichtmass 27.5 x 20 cm (mit Rahmen 41 x 33 cm), signiert unten rechts. Unten links datiert 1955. Verso betitelt "Playa de
Avo".
Permanent collection - not for sale
Janus, um 1948
Gouache auf Papier, Lichtmass 39.5 x 29 cm (mit Rahmen 54 x 43 cm), monogrammiert unten rechts.
Janus ist der römische Gott der Türen und Tore und des Anfangs und des Endes (mit zwei in entgegengesetzter Richtung blickenden Gesichtern als Symbol für Zwiespältiges, Widersprüchliches).
Referenz:
Siehe Version als Linolschnitt, gedruckt 1948 in einer Auflage von 5 Stück, in Lill Tschudi - Ihre Kunst hat viele Gesichter, Martina Schiller, Baeschlin, Glarus 2015, ganzseitige Abbildung auf Seite 88 (Abb. 68).
Permanent collection - not for sale
Eine antikisierte Gruppe von Wasserträgerinnen, 1936
Linolschnitt auf Velinpapier,
17.5
x 15 cm (Lichtmass), signiert unten rechts.
Permanent collection - not for sale
Stillleben, 1936
Linolschnitt auf Velinpapier,
16.5
x 14 cm (Lichtmass), signiert unten rechts.
Das Werk ist in der Onlinegalerie vom SIKART, Lexikon zur Kunst in der Schweiz, abgebildet und trägt die SIK-ISEA Inventarnummer 2104070012.
Permanent collection - not for sale
Raubkatzen, um 1935
Linolschnitt auf Velinpapier, 14.5 x 9.5 cm (Lichtmass).
Im Druck monogrammiert "LT" unten rechts.
Permanent collection - not for sale
Radfahrer, um 1935
Linolschnitt auf Japanpapier, 23 x 16 cm
(Blattmass), signiert unten rechts.
Das Werk ist in der Onlinegalerie vom SIKART, Lexikon zur Kunst in der Schweiz, abgebildet und trägt die SIK-ISEA Inventarnummer 2104070011.
Permanent collection - not for sale