Eine Buchempfehlung
Dies Buch nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Zürcher Künstlerszene der 20er und 30er Jahre. Illsutriert mit vielen Fotos und Abbildungen von Kunstwerken und
diversen Originaldokumenten aus der Zeit, werden durch die Autorin Ute Kröger zum ersten Mal die frühen Aufenthalte der Dichterin und Künstlerin Else Lasker-Schüler in Zürich
beleuchtet.
Limmat Verlag, Ute Kröger, «Viele sind sehr sehr gut zu mir», Else Lasker-Schüler in Zürich 1917–1939, 272 Seiten, gebunden, 79 Fotos und Abbildungen, November 2018
Abbildungen:
1: Café Odeon, 1912 / Grand Café des Banques, 1914
2: Hansegger, Rose Schindler und Paul Lasker in Zürich
3: Portrait Rose Schindler gemalt von Hansegger, 1934
4: Max Gubler, 1917
5: Max Gubler: Liebespaar, Öl auf Leinwand, 1918
Portrait Else Lasker-Schüler, gemalt von Hansegger, 1935
Öl auf Leinwand, 45 x 34 cm (mit Rahmen 50 x 39 cm), signiert und datiert (1935) oben rechts.
Mehr zum Künstler John Konstantin Hansegger und seiner spannenden Zeit in Zürich erfahren Sie auf Hansegger.ch/galerie-des-eaux-vives/.