Arnold Zahner (1919 - 2005) - Von Rheinfelden in die ganze Welt.


Home | Werdegang und Reisen | Ausstellungen | Literatur | Kontakt

 

Marcel Noverraz, Vase (Höhe 31cm), um 1925, Foto: Manuel Schmid, 2025

Eine in die USA verkaufte Vase mit Marke "Made in Switzerland" auf der Unterseite, Foto: Manuel Schmid, 2025

Beruflicher Werdegang und Reisen

 

1919:

Geboren als Sohn des Töpfers Arnold Zahner aus alter Ziegler-, Hafner- und Töpferfamilie; Kindheit und Schulen in Rheinfelden.


1954 - 1956:

Beginn einer Töpferlehre beim Vater


1957/58:

Abschluss der Lehre an der Ecole Suisse de Céramique in Chavannes-Renens


1958:

Einige Monate an der Keramischen Fachschule Bern


1958 - 1941:

Hafnerlehre (Ofenbauer) mit Abschlussprüfung

1959 - 1945:

Häufiger Militärdienst zwischen Besuchen von Kursen für Zeichnen und Modellieren an der Gewerbeschule Basel

1942:

Nach dem frühen Tod des Vaters Inhaber und Leiter der Werkstatt, die später zu einer Manufaktur mit 40 Mitarbeitern heranwuchs

1944 - 1955:

Nebenamtlicher Redaktor einer heiztechnischen Zeitschrift

1948:

Provence- und Spanienreisen; Reisen nach Frankreich, Italien, Deutschland und in die Tschechoslowakei

1950:

Studien- und Verkaufsreise in die USA

1950 - 1955:

Malen und Zeichnen in Frankreich und Spanien

bis 1958:

Neben der Töpferei häufig mit heiztechnischen Problemen beschäftigt; Tätigkeit in Deutschland und Holland

1959:

Erste Versuche mit hochgebranntem Steinzeug in eigenem Atelier; immer mehr persönliche Arbeiten, besonders auch grosse Farbfenster und Mosaikarbeiten für Kirchen, Schulen und Privathäuser

1960:

Viermonatige Studienreise durch Indien, Südostasien und Japan; seither vorwiegend mit Steinzeug beschäftigt

1964:

Zweite Reise nach Japan; Arbeiten in einigen der traditionellen Töpferorte; Bekanntschaft mit den berühmten Meistern

1965:

Reisen nach Ägypten. In den folgenden Jahren vorwiegend Malen in Italien, hauptsächlich Ischia, Liparische Inseln und Sizilien

1970:

Erste Erfolge mit Porzellan (Massen aus USA); Experimente mit Rauchbrand im Elektro-Ofen; intensiver mit Kristallglasuren beschäftigt

1975 - 1974:

Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen in Deutschland. Erste Erfolge mit Kristallglasuren

1979:

Große Amerikareise; Westküste USA und Kanada; ausserdem Ostafrika und immer wieder Provence und Spanien

1980:

Japanreise

1981:

Marokko, Antiatlas und Sahara

1982:

Südafrika, Ägypten

1985:

Ungarn

1984:

Workshop im Studio Kecskemèt, Ungarn

1986:

Zentralamerika, besonders Guatemala und Panama, Karibik- und Amazonasreise

1988:

Beratungstätigkeit in Kamerun

1989:

Ein Monat Arbeit in Thailand

1993:

Süd-Marokko

1993/1994:

Von der Antarktis durch Chile und Venezuela zur Karibik

Quelle und weiterführende Informationen:

Arnold Zahner - Ein Töpfer unterwegs, Prof. Dr. Rudol Schnyder, AS Buchkonzept AG, Zürich 1994