Dalvit, Oskar

(* 11.3.1911 Zürich, † 10.12.1975 Zürich)

SIKART

 


Wir führen den Künstler Oskar Dalvit unter unseren Spezialisierungen.

Verkauf aus Lagerbestand von Druckgrafik, Zeichnungen, Gouachen, Collagen und Ölgemälden auf Anfrage.


Über die freundschaftliche Vermittlung von Maria Marc (Witwe von Franz Marc) lernt Oskar Dalvit den Kunsthändler Karl Nierendorf kennen, der sein Werk 1947 unter Vertrag nimmt.

Eine Ausstellung in New York ist bereits in Vorbereitung, als der Kunsthändler an einem Herzversagen stirbt (Lexikonartikel SIKART).

 

Im gleichen Jahr wird in der berühmten Galerie Nierendorf in New York eine Ausstellung vom ebenfalls Schweizer Künstler Hansegger zusammen mit Werken von Paul Klee gezeigt.

In den 1940er Jahren beschäftigte sich Oskar Dalvit mit Paul Klee und Wassily Kandinsky und fand so zu einer ungegenständlichen Gestaltungsweise. Es folgten weltweite Engagements in Galerien und Museen.

 

Werke:

Aarau, Aargauer Kunsthaus; Amsterdam, Stedelijk Museum; Öffentliche Kunstsammlung Basel, Kupferstichkabinett; New York, Solomon R. Guggenheim Museum; Kunstmuseum St. Gallen; Kunsthaus Glarus; Zürich, Museum für Gestaltung; Zürich, Graphische Sammlung der ETH.

Komposition, 1969

Oskar Dalvit

Öl auf Karton, Bildmass 21 x 20.5 cm (mit Rahmen 38.5 x 37.5 cm), signiert und datiert (1969) unten links. Rückseitig erneut signiert und datiert.

 

Permanent collection - not for sale

Kontaktaufnahme

Konstellation, 1959

Oskar Dalvit

Öl auf Jute, 35.5 x 23.5 cm (mit Rahmen 36.5 x 24.5 cm), signiert und datiert (1959) unten rechts. Rückseitig erneut signiert, datiert und betitelt. Galerie-Etikette "Pomeroy Galleries", San Francisco.

 

Permanent collection - not for sale

Kontaktaufnahme

Kleines Instrument (Spieldose), 1947

Oskar Dalvit

Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen, 59 x 49.5 cm (mit Rahmen 61 x 51.5 cm), signiert und datiert (1947) unten rechts. Rückseitig betitelt, bezeichnet und erneut signiert und datiert.

Das Werk ist in der Onlinegalerie vom SIKART, Lexikon zur Kunst in der Schweiz, abgebildet und trägt die SIK-ISEA Inventarnummer 44016.

 

Permanent collection - not for sale

Kontaktaufnahme

Komposition, 1947

Oskar Dalvit

Öl und Tempera auf Papier, Lichtmass 22.5 x 17 cm (mit Rahmen 32.5 x 27 cm), signiert und datiert (1947) unten rechts.

 

Permanent collection - not for sale

Kontaktaufnahme

Komposition, 1946

Oskar Dalvit

Zwei Holzschnitte auf Japanpapier (Handabzüge), einer signiert, der andere datiert (1946).

 

Permanent collection - not for sale

Kontaktaufnahme

Komposition mit tierischem Wesen (Nächtlicher Wald der Fantasien), 1945

Oskar Dalvit

Tempera und Collage auf festem Papier, Lichtmass 32 x 16.5 cm (mit Rahmen 51.5 x 36 cm), signiert und datiert (1945) unten links.

 

Permanent collection - not for sale

Kontaktaufnahme

Bäume und Garten farbig bewegt, 1942

Oskar Dalvit

Öl auf Leinwand, 74 x 62 cm (mit Rahmen 87 x 75 cm), signiert und datiert (1942) unten rechts. Rückseitig betitelt und bezeichnet.

 

Permanent collection - not for sale

Kontaktaufnahme

Komposition mit Eule, 1939

Oskar Dalvit

Öl auf Leinwand, 80 x 52 cm (mit Rahmen 81.5 x 53.5 cm), signiert und datiert (1939) unten links. Rückseitig erneut signiert und datiert.

 

Permanent collection - not for sale

Kontaktaufnahme